Zunächst einmal: Scheidenpilz ist keine Schande! Drei von vier erwachsenen Frauen leiden mindestens einmal im Leben an dem lästigen, aber ungefährlichen Scheidenpilz. Mit geeigneten Medikamenten lässt er sich in wenigen Tagen mühelos therapieren.
Ist der Scheidenpilz beseitigt, helfen einfache Tipps, einer erneuten Infektion vorzubeugen. Verursacht wird der Scheidenpilz (Vulvovaginalcandidose) meist von Candida albicans, einem Hefepilz, der im Magen-Darm-Trakt vieler Menschen sowie bei Frauen in der Scheide vorkommt. Eine intakte Vaginalflora sorgt dafür, dass sich der Pilz nicht ausbreitet. Erst, wenn das saure Milieu der Scheide ins Ungleichgewicht gerät, kann sich der Hefepilz übermäßig vermehren. Eine Scheidenpilzinfektion ist dann die Folge.